Ich arbeite gerade Andachten, die über mehrere Wochen liturgisch gleich sind und lang im Voraus geschrieben sind. Ein Fürbittengebet ist da recht schwer. Mir war folgendes klar: Folgendes hatte ich mir überlegt: Guter Gott, wir sind vor dich gekommen, um auf dich zu hören und für uns selbst zu lernen. Wir danken für all die… Weiterlesen Fürbittengebet mit ChatGPT
Schlagwort: Gottesdienst
Von einem verdeckten Taufstein und dessen Sinn bei Beerdigungen
Vor kurzem bei einer Beerdigung in unserer Kirche: Die Sicht auf den Taufstein war teils durch Blumen verdeckt. Es störte mich. „Lass doch“, sagte meine Frau. „Es tut Ihnen gut“. „Die wollen halt ihre Liebe ausdrücken“, sagte der Florist. Ich merkte trotzdem mein Unbehagen. Warum eigentlich? Eigentlich bin ich bei solchen Fragen sehr tolerant. Was… Weiterlesen Von einem verdeckten Taufstein und dessen Sinn bei Beerdigungen
„Gott sieht hin“ – Gedanken zur Jahreslosung 2023 (Gen 16,13)
Lesung: Gen 16 in Auszügen in der Fassung der Basisbibel „Gott sieht nach mir“ oder bei Luther: „du bist ein Gott, der mich sieht“. Was für ein Ende was für einer spannenden Geschichte. Da geht es ganz viel um gesehen, um wahrgenommen werden. Und es sagt viel über die gesellschaftlichen Umstände aus. Sarai hat Angst… Weiterlesen „Gott sieht hin“ – Gedanken zur Jahreslosung 2023 (Gen 16,13)
Wo Gerechtigkeit und Frieden sich küssen…, Gottesdienst zum Thema Versöhnung
Der folgende Gottesdienst ist als Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Wir scheuen keine Konflikte“ entstanden und greift Ideen zur Versöhnung von John Paul Lederach auf Glocken Musik zum Beginn Begrüßung Eingangslied: KAA 074,1-4 Da wohnt ein Sehnen Der Mensch vor Gott Wir sind Menschen. Wir machen Fehler. Wir verletzen einander, absichtlich oder unabsichtlich. Wir sorgen… Weiterlesen Wo Gerechtigkeit und Frieden sich küssen…, Gottesdienst zum Thema Versöhnung
Die hat…! Predigt zu Joh 8,3-11 (4. Sonntag nach Trinitatis, 10. Juli 2022)
Predigttext: Joh 8,3-11 (Basisbibel) Da brachten die Schriftgelehrten und die Pharisäer eine Frau herbei, die beim Ehebruch überrascht worden war. Sie stellten sie in die Mitte und sagten zu Jesus: »Lehrer, diese Frau da wurde auf frischer Tat beim Ehebruch überrascht. Im Gesetz schreibt uns Mose vor, solche Frauen zu steinigen. Was sagst nun du… Weiterlesen Die hat…! Predigt zu Joh 8,3-11 (4. Sonntag nach Trinitatis, 10. Juli 2022)
„Auf Tuchfühlung“: Entwurf eines Gottesdientes zu Ostern
Material: Osterfahne aufgehängt, zusammengefaltete Tücher auf Altar, Gesangbücher, Lied: 97,1+8 Holz auf Jesu Schultern – vorgetragen Trinitarischer Gruß + Begrüßung Bibeltext: Markus 15,42-46 (Gute Nachricht Bibel)42 Weil es ein Freitag war, der Vorbereitungstag für den Sabbat, und weil es schon Abend wurde,43 wagte Josef von Arimathäa, zu Pilatus zu gehen und ihn um den Leichnam… Weiterlesen „Auf Tuchfühlung“: Entwurf eines Gottesdientes zu Ostern
„Auf Tuchfühlung“: Entwurf eines Gottesdiensts zum Gründonnerstag
Der folgende Gottesdienst ist Teil der Reihe „Auf Tuchfühlung“ und wurde so in Neunburg vorm Wald gehalten. Material: Tische in Mitte, gedeckt, Tücher, Efeu, Brot, SaftPlatz freihalten für Musiker:In Begrüßung mit Bibelvers:7 Es kam nun der Tag der Ungesäuerten Brote, an dem man das Passalamm opfern musste. 8 Und er sandte Petrus und Johannes und… Weiterlesen „Auf Tuchfühlung“: Entwurf eines Gottesdiensts zum Gründonnerstag
„Auf Tuchfühlung“: Entwurf eines Gottesdienstes zum Palmsonntag
Anbei mein Entwurf zum Gottesdienst am Palmsonntag im Rahmen des Projekts „Auf Tuchfühlung“. Der Gottesdienst war besonders, leider haben die Helfer alles aufgeräumt, bevor ein Foto gemacht werden konnte. Er folgt den in Neunburg momentan gestrafften Gottesdiensten. Es gibt keine Liedvorschläge, da in Neunburg Dilian Kushev sang. Stellen: Platz lassen für gelegte Tücher.Material: Tücher, Efeu… Weiterlesen „Auf Tuchfühlung“: Entwurf eines Gottesdienstes zum Palmsonntag
„Auf Tuchfühlung“: Mit einem Tuch durchs Kirchenjahr (1)
Vor einer Weile wies mich das Gottesdienstinstitut auf eine kostenlose Broschüre für die Gestaltung der offenen Kirche zwischen Gründonnerstag und Ostern hin. Die Grundidee: Ein Tuch als Symbol zieht sich durch die Ostertage. Die Idee ließ mich nicht los. Unsere Kirche ist erst ab Ostern offen. Aber da müssten sich doch Gottesdienste draus machen lassen?… Weiterlesen „Auf Tuchfühlung“: Mit einem Tuch durchs Kirchenjahr (1)
Freie Musik

Das Problem: Verwenden von Musik im Gottesdienst Im Gottesdienst verwende ich Musik, gelegentlich auch „vom Band“: abgespielt von CD oder Handy. Im Gottesdienst selber sind Lizenzrechte kein Problem, dafür gibt es einen Rahmenvertrag der GEMA mit der EKD. Schwierig wird es, wenn ich Andachten aufzeichne und veröffentliche. Denn hier greift kein Rahmenvertrag mehr. Also muss… Weiterlesen Freie Musik