Digitale Reise durch die Bibel

Die evangelische Landeskirche in Bayern und das Erzbistum München haben gemeinsam eine digitale Reise durch die Bibel veröffentlicht: https://www.erzbistum-muenchen.de/theologische-bildung/reise-durch-die-bibel Screenshot Auf den ersten Blick scheint es mir eher für Erwachsene geeignet. Jedoch könnte ich mir vorstellen, es auch in höheren Klassen zu verwenden, um sich z.B. einzelne Propheten zu erarbeiten. Zuerst erschienen auf meinem Blog… Weiterlesen Digitale Reise durch die Bibel

Schlosskirche Wittenberg digital anschauen

Screenshot Schlosskirche Wittenberg 1517 Die Schlosskirche Wittenberg, an dem der Thesenanschlag 1517 geschah, ist seit dem Reformationstag digital unter https://www.schlosskirche-wittenberg.de/vr/ zu sehen. Habe mal reingeschaut: Es ist cool, denn man kann sie 1517 und heute anschauen. Außerdem kann man sich gut im Raum bewegen und kriegt über die i Punkte kurze Informationen. Gut für den… Weiterlesen Schlosskirche Wittenberg digital anschauen

Dreieinigkeit interaktiv dargestellt

In der Realschule habe ich vor kurzem wieder kurz die Dreieinigkeit angerissen (mit Dreieck an der Tafel). Da mehrere Schüler:innen nicht da waren, habe ich das ganze digitalisiert und da es eigentlich ein lebendiges Geschehen ist, ist das Kreislauftool mehr als angemessen. Dann schaut die Idee der Dreieinigkeit (vereinfacht) ungefähr so aus: Eine Grafik davon… Weiterlesen Dreieinigkeit interaktiv dargestellt

Übersicht zu bearbeitbaren Karten

Vor vielen Jahren habe ich bereits erklärt, wie ich mit bearbeitbaren Karten arbeite: Inzwischen hat sich viel getan und es gibt einige weitere Karten, die ich hier kurz vorstellen möchte: Umap Umap startseite https://umap.openstreetmap.fr/de/ ist eine mächtige Karte, mit der man sehr viele Sachen machen kann, z.B. neben Markern auch Formen auf der Karte einzeichnen.… Weiterlesen Übersicht zu bearbeitbaren Karten

Übersicht zu Whiteboards

Whiteboards, also digitale Zeichenflächen, gibt es länger und habe ich auch schon bereits angeschaut (Witeboard, Scrich). Da die Frage dazu immer wieder aufkommt und ich inzwischen einige Quellen gesammelt habe, kommt hier eine kleine Übersicht von noch nicht rezensierten Whiteboards. Weggelassen sind all die kommerziellen Seiten, denn die OpenSource Szene und die frei verfügbaren bieten… Weiterlesen Übersicht zu Whiteboards

Andacht zum 11. Sonntag nach Trinitatis (Bibeltext: Eph 2,4-10)

ein blaues Straßenschild, das an einem Metallmast hängt

Gedanken zum Bibeltext (Eph 2,4-10) Gnade.So ein altes Wort. Gnade, was ist das? Gnade kennt man vor allem aus Ritterfil-men: Der Gegner liegt besiegt am Boden, das Schwert ist an seinem Hals: „Ich lasse nochmal Gnade gewähren“ sagt der Sieger und der besiegte kommt unverdient davon. Gnade, das ist unverdientes davonkommen, gegen alles Recht und… Weiterlesen Andacht zum 11. Sonntag nach Trinitatis (Bibeltext: Eph 2,4-10)

Kurzmeldung: Mindmap mit Kits.Blog

Eine Eigenentwicklung ist das Mindmap-Tool von Kits.Blog Screenshot von https://map.kits.blog/app Ich habe es im Browser getestet und es ging problemlos, die Steuerung geht aber nur über + und -. Schön ist, dass es sehr intuitiv ist. Sollte also mit Schüler:innen gut funktionieren. Zuerst erschienen auf meinem Blog zu digitalen Helferlein: https://blogs.rpi-virtuell.de/digital/2021/07/22/kurzmeldung-mindmap-mit-kits-blog/

Kurzmeldung: Ideensammlung mit Kits.blog

Wer nicht die Lerntools für eine Ideensammlung verwenden will (warum eigentlich nicht? – Höchstens wenn man es eilig hat), kann auch Mindwendel von Kitsblog verwenden Auch das ist wieder OpenSource Software in deutscher Fassung- Zuerst erschienen auf meinem Blog zu digitalen Helferlein: https://blogs.rpi-virtuell.de/digital/2021/07/22/kurzmeldung-ideensammlung-mit-kits-blog/

Kurzmeldung: Wortwolke mit Kits-blog

kits.blog hat eine Wortwolke im Angebot, die ganz gut zu funktionieren scheint. Sie verwendet WordPress-Plugin und eine Bilderkennung, geht aber im Kurztest schnell und gut. Man kann ein Bild hochladen oder einen Text einstellen und mit einem Klick eine Wortwolke erstellen. Da auch auf Deutsch für Schüler:Innen ganz gut. Wortwolke zu https://blogs.rpi-virtuell.de/digital/2020/07/15/gemeinsam-karten-gestalten-mit-getethermap/ Zuerst erschienen auf… Weiterlesen Kurzmeldung: Wortwolke mit Kits-blog