H5P Teil 3: Drag the words

H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 3: Drag the Words Name: H5P (Drag the Words) Homepage: http://www.h5p.org Vergleichbares Tool: / Zweck: Begriffe zuordnen lassen Kosten: kostenlos Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird Registrierung für Schüler: nicht notwendig Sprache: Englisch… Weiterlesen H5P Teil 3: Drag the words

Vorbereitungsgebet: Nachfolgen

Für den Gottesdienst am 24.3. (Bibeltext: Jer 20,7-11a, Thema: Nachfolgen) habe ich ein Vorbereitungsgebet geschrieben. Ort des Gebets ist der Anfang des Gottesdienstes. Es geht darum, anzukommen und über eigene Verfehlungen nachzudenken: Gott, reden wir eigentlich von dir? Von unserem Glauben, von dem was uns trägt? Stehen wir zu dir, sagen: Ja, Gott gibt es!… Weiterlesen Vorbereitungsgebet: Nachfolgen

Marta, du hast viel Sorge – Predigt zu Lukas 10,38-42 (Estomihi 2019)

Liebe Gemeinde, ich mag unseren heutigen Predigttext – er ist voller menschlicher Emotionen, voller Gefühle, die ich sofort nachvollziehen kann. Die Geschichte ist zweitausend Jahre alt und findet trotzdem jeden Tag bei uns statt. Beispielsweise: Ein Ehepaar kriegt Besuch. Sie rackert sich ab, sobald die Gäste da sind, rackert sich in der Küche ab und… Weiterlesen Marta, du hast viel Sorge – Predigt zu Lukas 10,38-42 (Estomihi 2019)

große Updates bei H5P

Bei H5P gibt es einige größere Updates. Die bemerkenswertesten für mich: Ein Szenario, in dem man verschiedenen Entscheidungsvarianten durchspielt Virtuelle 360 Grad touren, mit Anmerkungen an Bildern Diktate (die man anhören und schreiben muss) Alle Updates unter https://h5p.org/february-2019-release-note Zuerst erschienen auf meinem Blog zu digitalen Helferlein: https://blogs.rpi-virtuell.de/digital/2019/02/28/grosse-updates-bei-h5p/

Artikel zu Agantty erschienen

Zu Agantty ist nun ein Artikel von mir beim Medienpädagogik–Praxis-Blog erschienen: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2019/02/26/agantty-den-ueberblick-bewahren/ Zuerst erschienen auf meinem Blog zu digitalen Helferlein: https://blogs.rpi-virtuell.de/digital/2019/02/26/artikel-zu-agantty-erschienen/

Survmetrics: Gut designte, aber teure Umfragesoftware

Name: Survmetrics Homepage: http://www.survmetrics.com Vergleichbares Tool: Umfragen über Nextcloud (ELKB Cloud), Polleverywhere, Surveymonkey Zweck: Umfragen, die später beantwortet werden können Kosten: kostenlos im Basispaket (Einschränkung: kein Export), nur 8 Fragetypen Registrierung für Ersteller: Notwendig, über Google und viele andere Dienste möglich Registrierung für Schüler: nicht notwendig Sprache: Englisch System: Browserbasiert Vorteile: Sehr leichte Umfragenerstellung. Nachteile:… Weiterlesen Survmetrics: Gut designte, aber teure Umfragesoftware

Leser-Aktion: Was wollt ihr von Dominik lesen?

Ich habe eine spannende Email gekriegt: Hallo, Ich heiße Dominik XXX, ich bin medizinischer Journalist und Blog-Autor. Ich arbeite mit XXX und XXX, einem Pflegehilfsmittel-Distributor. Ich schreibe Ihnen heute, um eine Kooperation für einen Blogbeitrag anzubieten. Ich wäre sehr dankbar für die Gelegenheit, einer Ihrer Gastautoren zu sein. Hier sind einige meine Ideen: Dinge, die… Weiterlesen Leser-Aktion: Was wollt ihr von Dominik lesen?

Telegra.ph: mal schnell veröffentlichen

Name: Telegra.ph Homepage: http://www.telegra.ph Kosten: keine Möglichkeiten: auf die Schnelle etwas ins Netz stellen Alternativen: write.as und andere Registrierung für ErstellerInnen: keine Sprache: keine spezifische System: Browser Vorteile: schnell, unkompliziert, kostenlos, leicht zu bedienen Nachteile: wenig Gestaltungsmöglichkeiten, Unklarheit wo was gespeichert wird. Praktisch angewandt: Für das Medienpädagogik-Blog habe ich einen Textentwurf geschrieben, den ich weitergeben… Weiterlesen Telegra.ph: mal schnell veröffentlichen