H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 14: Flashcards Name: H5P Flashcards Homepage: http://www.h5p.org Vergleichbares Tool: Learningapps Zweck: Fragen beantworten und überprüfen lassen Kosten: kostenlos Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird Registrierung für Schüler: nicht notwendig Sprache: Englisch (bei h5p.org)… Weiterlesen H5P Teil 14: Flashcards
Autor: gerhardbeck
Loopy: Zusammenhänge erklären
Name: Loopy Homepage: https://ncase.me/loopy/ Kosten: Kostenfrei Möglichkeiten: Zusammenhänge interaktiv mit Kreisen zeigen Alternativen: nicht bekannt Registrierung für ErstellerInnen: keine Registrierung für BenutzerInnen: keine Sprache: Englisch System: Browser Vorteil: Gut zum Erklären, leicht zu erstellen Nachteile: Einbau nur über Link, keine GIF Erzeugung automatisch möglich, Schriftgrößen ändern nicht möglich. Praktisch angewandt: Fangen wir damit an, wie… Weiterlesen Loopy: Zusammenhänge erklären
Analog und digital verknüpfen: Spiele in der Schule
Name: Spiele in der Schule Homepage: http://www.Spieleinderschule.org Kosten: keine Möglichkeiten: Spiele selber gestalten und ausdrucken Alternativen: auf eigenem Computer entwerfen Registrierung für ErstellerInnen: nicht notwendig, aber ein Zahlencode wird erstellt Registrierung für BenutzerInnen: nicht notwendig, aber der Zahlencode muss bekannt sein Sprache: Deutsch System: Browser Vorteil: ein eigenes Kartenspiel erstellen – ist doch toll! Nachteile:… Weiterlesen Analog und digital verknüpfen: Spiele in der Schule
App in die Geschichte: Zeitleiste für Lerngruppen mit einigem Aufwand
Name: App in die Geschichte Homepage: http://www.app-in-die-geschichte.de Kosten: keine Möglichkeiten: Zeitleisten erstellen Alternativen: H5P Registrierung für ErstellerInnen: notwendig Registrierung für BenutzerInnen: durch Lehrer Sprache: Deutsch System: Browserbasiert Vorteil: Schüler können mitarbeiten Nachteile: nur teils intuitiv, kaum Quellen für Religion Praktisch angewandt: Bei der Suche nach einer Zeitleiste habe ich mir ja von H5P gewünscht, dass… Weiterlesen App in die Geschichte: Zeitleiste für Lerngruppen mit einigem Aufwand
H5P Teil 13: Documentation tool
H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 13: Documentation Tool Name: H5P Documentation tool Homepage: http://www.h5p.org Vergleichbares Tool: nichts bekannt Zweck: strukturierte Rückmeldungen erhalten Kosten: kostenlos Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird Registrierung für Schüler: nicht notwendig Sprache: Englisch (bei… Weiterlesen H5P Teil 13: Documentation tool
Scrich: spontane Zeichnungen
Name: Scri.ch Homepage: http://www.scri.ch Kosten: kostenlos Möglichkeiten: spontane kostenlose Zeichnungen Alternativen: keine bekannt Registrierung für ErstellerInnen: nicht notwendig Registrierung für BenutzerInnen: nicht notwendig Sprache: Englisch System: Browser Vorteil: spontanes Zeichnen problemlos möglich Nachteile: “Save” geht auf Smartphone nicht Praktisch angewandt: Ehrlich gesagt: Bisher habe ich keine Anwendung, wofür ich das im Schulunterricht praktisch verwenden kann.… Weiterlesen Scrich: spontane Zeichnungen
H5P Teil 12: Quiz (Question Set)
H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 12: Quiz (Question Set) Name: H5P Homepage: http://www.h5p.org Vergleichbares Tool: in Fragepaketen wie Classtime oder Kahoot! Zweck: Quiz mit verschiedenen Fragen Kosten: kostenlos Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird Registrierung für Schüler: nicht… Weiterlesen H5P Teil 12: Quiz (Question Set)
H5P Teil 11: Multiple Choice
H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 11: Multiple Choice-Fragen Name: H5P Homepage: http://www.h5p.org Vergleichbares Tool: Learningapps Zweck: Multiple Choice Fragen Kosten: kostenlos Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird Registrierung für Schüler: nicht notwendig Sprache: Englisch (bei h5p.org) System: Browserbasiert… Weiterlesen H5P Teil 11: Multiple Choice
H5P Teil 10: Wahr/Falsch Fragen
H5P ist so vielfältig, dass es mehrere Teile verdient hat. Eine Einführung gibt es in Teil 1. Hier Teil 10: Wahr/Falsch fragen (True/Wrong Questions) Name: H5P Homepage: http://www.h5p.org Vergleichbares Tool: in Fragepaketen wie Classtime oder Kahoot! Zweck: Wahr/Falsch Fragen Kosten: kostenlos Registrierung für Ersteller: Notwendig, wenn über h5p.org gearbeitet wird Registrierung für Schüler: nicht notwendig… Weiterlesen H5P Teil 10: Wahr/Falsch Fragen
e-rakete: Von Raketen und Versöhnung der Völker
Letzte Woche wurde eine neue meiner e-wie-evangelisch.de-Domains veröffentlicht: E-Rakete. War ganz schön schwer was theologisches zur Rakete zu finden, aber über den Wettlauf vom Mond und der ISS ging es dann zum Turmbau zu Babel und wieder zurück. Doch lest selbst…