Fragen sammeln mit frag.jetzt

Name: Frag.jetzt Homepage: https://frag.jetzt/ Kosten: keine Möglichkeiten: Fragen stellen/sammeln und bewerten Alternativen: Einfach fragen mit fragmich.xyz Registrierung für ErstellerInnen: nicht notwendig Registrierung für BenutzerInnen: nicht notwendig Sprache: deutsch System: Browser Vorteil: Fragen einfach sammeln und in der Schule einblenden, Gut verständliche Datenschutzerklärung Nachteile: keine gefunden Praktisch angewandt: Ein schönes Beispiel dafür, was es bewirken kann,… Weiterlesen Fragen sammeln mit frag.jetzt

Learningapps problematisch

Vor kurzem machte mich ein Lehrer darauf aufmerksam, dass er bei einer Datenschutzfortbildung gelernt habe, dass Learningapps zu vermeiden sei: Durch GoogleAnalytics würden Daten nach Amerika übertragen, das sei nicht zulässig. Ich persönlich wende mich ja immer mehr H5P zu, aber das hat mich nun doch interessiert. Ein Blick in die Datenschutzerklärung ergab: Google Analytics… Weiterlesen Learningapps problematisch

Schlüsselwortwolke geht nicht

Bei einem heutigen Test hat sich gezeigt, dass die empfohlene Wortwolken-Seite Schlüsselwortwolke nicht geht. Es lohnt sich auf Wortwolken mit 60tools: Spielerisch Texte erfahren auszuweichen Zuerst erschienen auf meinem Blog zu digitalen Helferlein: https://blogs.rpi-virtuell.de/digital/2019/12/20/schluesselwortwolke-geht-nicht/

Kollaboratives Schreiben im Zumpad live ausprobiert

In der 5.-7. Klasse versuche ich gerade Medienpädagogik pur. Es geht um Scheitern und Neubeginn und die Geschichte vom verlorenen Sohn/barmherzigen Vater (Luk 12,7-32 in der Fassung der Basisbibel) Ich habe Ihnen also angeboten, dass ganze als Trick-Geschichte zu verfilmen, aber sie wollten lieber Puppet Pal (eine App, von der ich keine Ahnung habe, da… Weiterlesen Kollaboratives Schreiben im Zumpad live ausprobiert

Brief an den kirchlichen Datenschutzbeauftragten

Die ELKB setzt ja zum großen Teil auf Windows. Dennoch verarbeiten wir jede Menge persönlicher Daten. Problematisch, oder? Anlass für eine Nachfrage: Sehr geehrte Damen und Herren,nachdem Win10 Daten in die USA schickt (https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/ah/20191106_win10_pr%C3%BCfschema_hinweise_dsk.pdf) und noch keine Lösung in Aussicht ist (https://www.golem.de/news/windows-10-die-tickende-dsgvo-zeitbombe-von-microsoft-1911-145067.html) halte ich es für datenschutzrechtlich äußerst bedenklich, dass in der ELKB vor allem… Weiterlesen Brief an den kirchlichen Datenschutzbeauftragten

Herr Habeck, es gibt doch schon was!

Robert Habeck, Vorsitzender der Grünen, fordert laut epd-Pressemeldung im Sonntagsblatt, dass statt Facebook und Co lieber die Öffentlich-Rechtlichen soziale Netzwerke anbieten sollten. Das hat mich zu einem Leserbrief verleitet: Grünen-Vorsitzender Robert Habeck fordert Alternativen zu Facebook, Twitter und Co. Damit erkennt er ein wichtiges Problem: Die großen Konzerne, die soziale Netzwerke betreiben, erringen Monopolmacht, verkaufen… Weiterlesen Herr Habeck, es gibt doch schon was!

Mysimpelshow: Registrierungswiederholung nach einem Jahr notwendig

Vor einem Jahr habe ich mich zu Testzwecken bei Mysimpleshow registriert. Nach einem Jahr habe ich nun folgende Email erhalten: Dein mysimpleshow-Abonnement ist abgelaufen Hallo Gerhard,dein Classroom-Abonnement bei mysimpleshow ist leider abgelaufen. Du möchtest weiterhin spannende Erklärvideos mit mysimpleshow erstellen? Dann schließe erneut das Classroom-Abonnement auf unserer Preisübersichtsseite ab. Falls du mysimpleshow nicht weiter nutzen… Weiterlesen Mysimpelshow: Registrierungswiederholung nach einem Jahr notwendig

Edudocs: Nextcloud für die Schule

Vor kurzem bin ich zufällig auf Edudocs.org gestoßen. Edudocs ist eine Nextcloud-Lösung für den Erziehungsbereich. Das war deshalb interessant, da eine Kollegin (keine Religionslehrerin) erst anfragte, wie man denn Dokumente mit Kollegen austauschen könnte, wenn Dropbox nicht mehr erlaubt sei und die Schule nichts anbiete. Eine externe Cloud ist immer nur die zweitbeste Lösung, aber… Weiterlesen Edudocs: Nextcloud für die Schule

Einfach fragen mit fragmich.xyz

Name: fragmich.xyz Homepage: http://fragmich.xyz/ Kosten: keine Möglichkeiten: Fragen stellen/sammeln Alternativen: https://frag.jetzt/ Registrierung für ErstellerInnen: nicht notwendig Registrierung für BenutzerInnen: nicht notwendig Sprache: deutsch System: Browser Vorteil: Fragen einfach sammeln Nachteile: Die Fragen werden auf der Moderationsseite nicht angezeigt, wenn sie nicht bewertet wurden Praktisch angewandt: Von Nele Hirsch stammt die Seite fragmich.xyz. Sie schreibt zu… Weiterlesen Einfach fragen mit fragmich.xyz